Freundeskreis der Theaterhalle am Dom e.V.

Ein Freund, ein guter Freund…
Die Mitglieder des „Freundeskreis der Theaterhalle am Dom e.V.“ sind die guten Geister, ohne die es einfach nicht geht! Es sind kunstbegeisterte Menschen aller Altersgruppen, die sich für die „Theaterhalle am Dom“ einsetzen – und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Seit seiner Gründung 2013 steht der Freundeskreis der Theaterhalle am Dom e.V. fest an der Seite der „Theaterhalle am Dom“ und ermöglicht mit seinen vielfältigen Aktionen so manches, was ohne die „guten Geister“ nicht möglich wäre…
Die Vorstandsfrauen des Freundeskreises

Wer steckt hinter dem Freundeskreis?
Im Freundeskreis der „Theaterhalle am Dom“ finden sich kunstinteressierte Menschen zusammen, die sich für zeitgenössische Tanz- und Performancekunst begeistern. Mit der „Theaterhalle am Dom“ hat Würzburg eine Produktions- und Spielstätte für die Tanzstücke des Künstlerkollektiv „kollektiv anderer tanz“. Die Mitglieder des Freundeskreises verbindet der Wunsch, die Künstler*innen, die zeitgenössische Tanz- und Performancekunst und die Spielstätte in Würzburg zu fördern und zu stärken.
Wann wurde der Freundeskreis gegründet?
Der Freundeskreis wurde 2013 gegründet. Initiator und Motor der Vereinsgründung war Herr Peter Simon, Apotheker aus Bergtheim. Gründungsmitglieder waren unter anderem die Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm und der damalige Kulturreferent der Stadt Würzburg Muchtar Al-Ghusain. Seit Anfang an ist der Freundeskreis ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der eigenständig agiert.
Was macht der Freundeskreis?
Der Freundeskreis der „Theaterhallen am Dom“ fördert Kunst und Kultur auf vielfältige Weise.
Er wirbt Fördergelder, Sponsorengelder und Spenden ein, die direkt dem Künstlerkollektiv „kollektiv anderer tanz“ und der „Theaterhalle am Dom“ zugutekommen. Als gemeinnütziger Verein sind Spenden an den Freundeskreis steuerlich absetzbar.
Die Mitglieder packen auch aktiv an, zum Beispiel beim Vorstellungsbetrieb an der Theaterkasse, in der Publikumsbetreuung, an der Garderobe und an der Theke. Manche Freundeskreis-Mitglieder stellen sogar ihr Gästezimmer für Künstler*innen zur Verfügung. Es gibt viele kreative Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit, die sich nach den individuellen Wünschen der Mitglieder richten.

Vorteile für Freundeskreis-Mitglieder
Die Mitglieder des Freundeskreises der „Theaterhalle am Dom“ sind ganz nah dran und erhalten exclusive Einblicke in die Abläufe in einem Kulturbetrieb. Außerdem gibt es eigene Vorstellungen für den Freundeskreis, sowie die Möglichkeit sich aktiv mit Ideen für die Förderung und Gestaltung des Kulturbetriebes einzubringen. Moderierte Künstler*innengespräche sowie zufällige Begegnungen und ein Plausch mit den Theatermacher*innen inclusive.
Warum ist der Freundeskreis wichtig?
Der Freundeskreis hat kulturpolitisches Gewicht. Je größer der Kreis der Unterstützerinnen der „Theaterhalle am Dom“ ist, desto mehr wird sie als wichtige Kultureinrichtung in der Stadtgesellschaft wahrgenommen.
Wie werde ich Mitglied im Freundeskreis?
Der Freundeskreis freut sich über neue Mitglieder – sei es aktiv im Theaterbetrieb oder mit einer finanziellen Förderung, die steuerlich absetzbar ist. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 36,- Euro jährlich pro Person. Beantragt wird die Mitgliedschaft bei der Vorstandschaft des Freundeskreises.
KOntakt zum Freundeskreis
- telefonisch: 1. Vorsitzende Karoline Bauer: 0171 951 70 19
- E-Mail: Freundeskreis.theaterhalle@gmail.com
- Kontaktformular mit dem Betreff „Freundeskreis“
